A new docu-film where solar technology becomes architecture

SOLARCHITECTURE is pleased to announce the official launch of the documentary film “Energy and design: building with integrated photovoltaics”, produced by SUPSI – Institute for Sustainability Applied to the Built Environment (ISAAC) – as part of the

Share
Details Verkehrspolizeistützpunkt

Die Gebäudeplanung folgte den Grundsätzen der Suffizienz, d. h. es wurde auf unnötige Materialien und Schichten, wie z.B Farbanstriche und Vetputze, verzichtet. Die technische Infrastruktur folgt einem Low-Tech-Ansatz und das Parkhaus wurde ohne

Share
Solarchitecture essentials in Zurich – A Look Back at the Event

The first day of the course took place at the Fernfachhochschule (FFHS), focusing on the principles and theory and current challenges of building-integrated photovoltaics (BIPV). Participants were welcomed into an engaging learning environment that combined expert-led presentations

Share
Wenn sich Photovoltaik auf Ästhetik reimt

Dank der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) können Architekten, Ingenieure, Bau- und Konstruktionsfachleute nun bei der Planung oder Renovierung von Gebäuden Ästhetik und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. In einer Welt, in

Share
Verkehrspolizeistützpunkt

Der neue, von Comamala Ismail Architects entworfene Verkehrsstützpunkt in Chur ist das erste Netto-Null-Gebäude der Schweiz und ein Beispiel für fortschrittliche Solararchitektur. Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist die fassadenintegrierte

Share
Abnahmepflicht und Minimalvergütungen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. Februar 2025 das zweite Paket der Verordnungen zur Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien verabschiedet. Die neuen Regelungen

Share
Die Schweiz weiht das erste Projekt zur Solarstromerzeugung zwischen Bahnschienen ein

Am 24. April 2025 hat Sun-Ways das weltweit erste für den Bahnverkehr freigegebene zwischen Bahnschienen verlegte Photovoltaik-Kraftwerk eingeweiht. Bei eher trübem Wetter hat Sun-Ways seine erste Solaranlage in den Neuenburger Bergen

Share
Glacier 3000

Nach dem Brand im Jahr 2022 wurde die ikonische, von Stararchitekt Mario Botta entworfene Bergstation mit einer modernen Solarfassade neu gestaltet. Das Ziel war, erneuerbare Energiegewinnung ästhetisch und funktional in das bestehende Design zu integrieren. Dank der innovativen Fassadenmodule von 3S konnte eine Lösung realisiert werden, die nicht nur den Energiebedarf des Gebäudes deckt, sondern sich auch harmonisch in die charakteristische Architektur einfügt.

Share