Das ehemalige Areal „Gundeldinger Feld“ der Maschinenfabrik Sulzer & Burckhardt AG in Basel hat sich zu einem Kulturquartier entwickelt. Dieses alte Industriegelände steht unter Denkmalschutz, und der Umbau musste sich an den Stil und die farblichen Gegebenheiten der Umgebung anpassen. Das Dach und die Fassaden sind mit farbigen Photovoltaikmodulen bestückt. Ein Monitoring erfasst jedes PV-Modul einzeln, um das System zu optimieren und den Einfluss der verschiedenen Farben auf die Leistung zu untersuchen. Einige schwarze monokristalline Module auf dem Dach dienen als Bezugspunkte für die Datenerfassung der Stromproduktion.

Seitenansicht des Gebäudes.

Ziel ist es, Wohnkomplexe, Stadtviertel und Industrieareale auszurüsten, ohne die Umwelt oder die Ästhetik des Standorts zu beeinträchtigen.
Die Gebäudehülle wurde wärmegedämmt und das Dach komplett saniert (vom ehemaligen Gebäude sind nur noch die Tragbalken vorhanden). In das Dach wurden gerahmte monokristalline Module in Standardgrösse integriert, während die hinterlüftete Verkleidung der Süd- und Nordfassade aus massgefertigten rahmenlosen Glas-Glas-Modulen und grünen, blauen, grauen, goldenen und schwarzen Faserzementplatten besteht. Die Ost- und Westfassade sind mit einem Verputz verkleidet.
