Der gegebene Höhenunterschied des Geländes wurde genutzt, um das Gebäude auf zwei Ebenen zu errichten. Das untere Stockwerk, wo sich der Haupteingang und der Restaurantbereich befinden, ist zur Strasse hin ausgerichtet. Das Obergeschoss mit dem Aufenthaltsraum für die Kinder und dem Aussenbereich bietet einen Blick auf Weiden und Wiesen. Durch die Verteilung der Klassenräume auf zwei Stockwerke sind auch die Sicherheitsanforderungen gewährleistet, wie sie an solche Schulgebäude gestellt werden.
An der Westfassade mit ihrer dynamischen Geometrie betonen zwei grosse Fenster die visuelle und räumliche Beziehung zwischen dem Kindergarten und der landschaftlichen Umgebung mit den Schweizer Alpen. Die Ostfassade kennzeichnet sich durch einen übedachten Aussenraum, der sich über die gesamte Länge des Gebäudes erstreckt und eine einfache und natürliche Verbindung zwischen den Innenräumen und dem Spielplatz schafft. Das Schrägdach ist mit fugenlosen, voll integrierten Photovoltaikmodulen abgedeckt.
Das Gebäude liegt einerseits an der Strassenecke, andererseits steht es in direkter Verbindungung zum Sportzentrum und wird dadurch zum Drehpunkt.
Die überdachte Veranda verbindet die Innenräume des Kindergartens mit dem schuleigenen Spielplatz.
Energieertragsfläche | 150 m² | – |
Wirkungsgrad | >75% | – |
Nominalleistung | 38.6 kWp | – |
Bauart | Solar tiles | – |
Speicherung | – | – |
Dank des Höhenunterschieds des Geländes konnten die Innen- und Aussenräume dynamisch gestaltet werden.
Das PV-Schrägdach der neuen Kita in Ried-Brig ist vollständig in Modulen des Herstellers Swisspearl Schweiz AG eingedeckt. Die überschuppenden „Sunskin Roof“ PV-Platten mit wasserleitenden Profilen an den seitlichen Stossfugen bilden eine einheitliche Erscheinung. Der homogene Charakter des Daches zieht sich bis zum Attikaabschluss, welcher bündig mit der solaren Dachhaut ausgeführt wurde.