Das neue vierstöckige Kundenzentrum erzeugt mehr Energie als es benötigt. Der Strom wird durch grossflächige Photovoltaikmodule, welche in der Südfassade integriert sind, gewonnen. Eine Wärmepumpe mit Erdsonde ermöglichen das Heizen und Kühlen des Gebäudes. Die kubische Form wurde gewählt, da sie die effizienteste Form für ein Gebäude ist. Die opaken Flächen der anderen drei Fassaden sind von aussen mit Glasscheiben, innen mit Akkustikpaneelen verkleidet. Die Nord- und Ostfassade sind mit LED-Lampen ausgerüstet, welche das Gebäude in der Nacht in verschiedenen Farben beleuchten.

Nachtsicht des Gebäudes, nebst den transparenten PV-Modulen können auch opake Flächen in verschiedenen Farben beleuchtet werden.

Auf der Südfassade des Gebäudes wurden halbtransparente Photovoltaikelemente montiert.
Die 3.00 x 4.00 m Glas-Glas Solarmodule sind massgefertigt und wiegen mehr als eine Tonne.
Im Sommer wird die warme Luft im Deckenbereich durch den Zwischenraum zwischen dem Schiebefenster und der dreifach Verglasung abgesaugt. Im Winter führt die Luft zwischen den Glasscheiben, welche dank der Sonnenstrahlung zusätzlich erwärmt, via Wärmetauscher nach aussen. Dadurch wird der Wärmeverlust der Lüftung minimiert. Zusätzlich sorgen die automatisch gesteuerten und reflektierenden Aluminiumstoren, die sich zwischen den zwei Glasfassaden befinden, für Schatten und zugleich direkter Zugang zu Tageslicht, was den Gebrauch von künstlichem Licht verringert.
