
Das Projekt zielt auf die optimale Nutzung der Solarenergie ab, wobei gleichzeitig dank Elementen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen, eine hochwertige Architektur erreicht wird. Die gesamte Gebäudehülle besteht aus integrierten Photovoltaik-Modulen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen sich sowohl in der Tragstruktur als auch in der Nutzung: das Gebäude kann als Einfamilienhaus oder als zwei separate Wohneinheiten bewohnt werden. Das Projekt „Winter Plus Energie“ erfüllt die Anforderungen der Baustandards Minergie-P und Minergie-A.

Architektonischer Entwurf, Erdgeschoss. Bildnachweis: Nadia Vontobel Architekten GmbH.

Sol’CH passt sich in das Dorf Poschiavo und die umliegende Landschaft ein.

Form und Farbe des PEB ändern sich je nach Blickwinkel und Lichteinfall.
![]() |
![]() |
|
Energieertragsfläche | 187m² | 284m² |
Wirkungsgrad | >100% | >99% |
Nominalleistung | 34 kWp | 30 kWp |
Bauart | Solarziegel | Hinterlüftete Fassade |
![]() |
![]() |
|
Speicherung | 3’000 L Hydrospeicher für Heizung und Warmwasseraufbereitung | ca. 50 kWh |
Bidirektionale Batterie für Elektrofahrzeuge | ca. 25 kWh |

Die gesamte Gebäudehülle besteht aus integrierten Fotovoltaikmodulen.
Die gesamte Gebäudehülle besteht aus Photovoltaik-Modulen, die sowohl als Energieerzeuger als auch als Fassaden-Verkleidung dienen. Die opake und dunkle Oberfläche der Photovoltaik-Fassade mit ihren Anthrazit- und Brauntönen trägt zu einer harmonischen Einbindung in die umgebende Landschaft bei.
