';

Energiewende an der Hausfassade

10 Dezember 2024

Die PV-Fassade des ‘Maison Climat’. Ein Beispiel für die Integration von BIPV und die Optimierung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses.

Photovoltaik-Fassaden (PV) sind eine innovative Lösung, die Energieeffizienz mit architektonischer Ästhetik verbindet. Allerdings werden sie von privaten Hausbesitzern in der Schweiz noch zu wenig genutzt und machen nur 1,3 % der Installationen im Jahr 2023 aus. Das Interesse an diesen Technologien wächst, angetrieben durch die jüngsten Gesetzesinitiativen. Immer mehr Architekten und Planer erkennen ihr Potenzial als Chance, hochwertige, nachhaltige und technologisch fortschrittliche Gebäude zu schaffen.

Ein herausragendes Beispiel ist das Haus „Sol’CH“ in Poschiavo, das wir bereits auf unserer Website vorgestellt haben (hier) ein innovatives Modell, bei dem sowohl das Dach als auch die Fassade vollständig mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet sind. Dieses Konzept bietet nicht nur einen wirksamen Schutz gegen die Witterung, sondern erzeugt auch das Sechsfache des Energiebedarfs des Gebäudes, mit einer Verdreifachung der Leistung in den Wintermonaten.

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, ebenfalls in Solarchitecture veröffentlicht (hier), ist die „Maison Climat“ in Biel, ein Mehrfamilienhaus mit 20 Einheiten, das Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit beispielhaft vereint. Trotz des Einsatzes fortschrittlicher Technologien wie Photovoltaik-Fassaden bleiben die Mietkosten erschwinglich, was beweist, dass umweltfreundliches Bauen nicht unerschwinglich sein muss. In diesem Fall decken die Photovoltaikmodule zwar nicht die gesamte verfügbare Fläche ab, optimieren aber das Kosten-Nutzen-Verhältnis und bieten ein perfektes Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Ästhetik.

Diese Beispiele zeigen, wie PV-Fassaden Energieeffizienz und Design vereinen können. Sie bieten nachhaltige und innovative Lösungen für die Zukunft und fügen sich harmonisch in ihre Umgebung ein.

Wir laden Sie ein, den vollständigen Artikel von Kaspar Meuli zu lesen, der in der Ausgabe Oktober 2024 des ‘Energie journal für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer’ von EnergieSchweiz erschienen ist und in der Rubrik ‘Mehr entdecken’ zum Download bereitsteht.

Mehr entdecken
Image icon
EnergieSchweiz
Energie journal für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer

Comments
Share
SolAR