';
Die Schweiz weiht das erste Projekt zur Solarstromerzeugung zwischen Bahnschienen ein

30. April 2025

Im Kanton Neuenburg wurde die erste abnehmbare Solaranlage der Schweiz auf einer Bahnstrecke eingeweiht. Quelle: ©KEYSTONE / Jean-Christophe Bott.

Am 24. April 2025 hat Sun-Ways das weltweit erste für den Bahnverkehr freigegebene zwischen Bahnschienen verlegte Photovoltaik-Kraftwerk eingeweiht.

Bei eher trübem Wetter hat Sun-Ways seine erste Solaranlage in den Neuenburger Bergen offiziell eingeweiht. Anwesend waren Vertreter der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), des Bundesamtes für Verkehr (BAV) und des Neuenburger Staatsrates, darunter der Vorsteher des Departements für Raumentwicklung und Umwelt, Laurent Favre, sowie zahlreiche ausländische Delegationen, die sich für die Entwicklung dieser Technologie in ihren Ländern interessieren.

 

Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, muss die Schweiz ihre Solarstromproduktion bis 2035 auf fast 28 TWh versiebenfachen. Jedoch werden grosse für Photovoltaikanlagen verfügbare Flächen immer knapper.

 

Eine Schlüssellösung für die Schweizer Energiewende

 

Mit den 5.000 km Trasse könnten wir:

  • 1 TWh/Jahr produzieren (entspricht dem Verbrauch von 300’000 Haushalten)
  • 30% des Energiebedarfs des öffentlichen Verkehrs decken
  • 200’000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen

 

Nach einjährigen Tests und Analysen im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr (BAV) hat das Projekt alle erforderlichen Bewilligungen erhalten. Am Montag, dem 28. April 2025 konnte der Personenzugbetrieb auf der PV-Anlage starten.

 

Ein vielversprechendes Pilotprojekt

 

Das abnehmbare Sun-Ways-System besteht aus 48 Solarmodulen zu je 385 W, mit einer Gesamtleistung von 18 kW und einer voraussichtlichen Produktion von 16.000 kWh pro Jahr. Der Strom wird 500 Meter vom Standort entfernt in das öffentliche Netz eingespeist. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden verschiedene Tests bezüglich der Beschichtung der Solarmodule, deren Verschmutzung und der Auswirkungen der Anlage auf die Eisenbahninfrastruktur durchgeführt. Generell soll geprüft werden, ob der Bahnbetrieb mit dem Betrieb einer abnehmbaren Solaranlage zwischen den Gleisen vereinbar ist.

 

Spektakulärer Einsatz des PUMA-Bahnmaschine

 

Bei der Einweihung wurde die von der Scheuchzer AG entwickelte PUMA-Bahnmaschine eindrucksvoll vorgeführt. Diese beeindruckende Maschine ist in der Lage, bis zu 150 Solarmodule pro Stunde zu installieren, was eine schnelle und effiziente Installation der Sun-Ways Systeme garantiert. Eine technische Meisterleistung, die den Weg für die Industrialisierung des Prozesses ebnet!
Mehr als ein technologisches Projekt ist dieses Unternehmen ein menschliches Abenteuer, das von aussergewöhnlichen Partnern unterstützt wird. DG-Rail, GESTE, Meccad, RM voieferrée, Romande Energie, Scheuchzer, Fonds Vitale Innovation des Services industriels de Genève, transN, Viteos und viele andere haben zur Verwirklichung einer Idee beigetragen, die noch vor wenigen Jahren als undenkbar galt. Auch Innosuisse, die Kantone Neuenburg und Waadt, Venture Kick und die Solar Impulse Foundation haben Sun-Ways dabei unterstützt.

Erfahren Sie mehr
Image icon
Sun-Ways
Besuche die Seite
Comments
Share
SolAR